Geschichte

1939
Gründung
Jules Hagedorn senior gründet in Meilen ZH ein Pflästereigeschäft.

1957
Niederlassungen
In Pfäffikon SZ und Rapperswil SG werden Zweigniederlassungen eröffnet.

1958
Eintritt Jules Hagedorn Junior
Jules Hagedorn junior tritt in die Familienunternehmung ein.

1962
Gründung einer einfachen Gesellschaft
Der Name der Firma wird zu Jules Hagedorn + Sohn geändert.

1968
Neubau N3
Die Firma Jules Hagedorn + Sohn steigt in den Grossbelagsbau ein und erstellt die Fahrbahn auf der N3 zwischen Reichenburg und Weesen.

1975
Eintritt Peter Kohler
Peter Kohler tritt in die Unternehmung ein. Aus der einfachen Gesellschaft Jules Hagedorn + Sohn wird die Jules Hagedorn AG.

1979
Recycling-Baustoffe
In Pfäffikon SZ werden die Voraussetzungen für die Herstellung und den Vertrieb von Recycling-Baustoffen geschaffen.

1984
Neubau Werkhof West
Der Werkhof West wird in Pfäffikon SZ gebaut.

1991
Aufbereitungsplatz Reichenburg
Die Hagedorn AG bezieht in Reichenburg ein 20'000m² grosses Areal zur Produktion von Primär- und Recyclingbaustoffen.

1995
Erweiterung Werkhof Ost
Der Werkhof in Pfäffikon SZ wird durch den Kauf des angrenzenden Gebäudes gegen Osten erweitert.

1998
Zertifizierung
Die Hagedorn AG wird nach ISO 9001 für ihr Qualitätsmanagement zertifiziert.

1999
Nachfolgeregelung
Jules Hagedorn und Peter Kohler regeln die Nachfolge.

2004
Neubau Werkhof Ost
In Pfäffikon SZ wird der Neubau Werkhof Ost inklusive der neuen Werkstatt fertiggestellt und bezogen.

2006
Umbau Werkhof West
Der umgebaute Werkhof West sowie der neue Umschlagplatz SBB und die Waschanlage werden in Betrieb genommen.